Interessieren Sie sich für eine BIA-Messung oder haben Sie Fragen zu Preis, Ablauf, Prinzip etc. der Messung? Gerne gebe ich Ihnen persönlich oder per Email nähere Auskünfte.
Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Informationen zur BIA-Messung auf einen Blick.Anwendung der Messung
Wichtige Anwendungsgebiete sind:
- Erfassund des Ernährungszustandes / der KörperzusammensetzungIn der medizinischen Praxis werden BIA-Messungen zur Diagnostik, vor allem zur Kontrolle angestrebter Therapieerfolge durchgeführt, z.B. in der Onkologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Geriatrie.
- Verlaufskontrolle bei Gewichtsreduktion (z.B. Fettabbau vs. Wasserverlust)
- Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung bei Essstörungen
- Kontrolle von Ernährungs- und Trainingseffekten im Sport
- Monitoring der Hydratation (Wasserhaushalt) insbesondere geriatrischer Patienten
Grundlagen der Messung
Die BIA ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der Körperzusammensetzung. Sie basiert auf dem sogenannten Drei-Kompartimentmodell, bei dem zwischen Fettmasse, fettfreier Körperzellmasse und Extrazellulärmasse unterschieden wird.
Das Messprinzip der BIA beruht auf der unterschiedlichen Leitfähigkeit dieser Kompartimente aufgrund ihrer unterschiedlichen Wassergehalte.
Durchführung der Messung
Die Messung findet auf einer Liege in entspannter Rückenlage statt. Nach einer ca. zehnminütiger Ruhezeit im Liegen werden jeweils zwei Elektroden auf den Hand- und Fußrücken der dominanten Kórperseite (d.h. bei Rechtshändern auf die rechte Hand und den rechten Fuß) geklebt.
Die Messung selbst dauert nur wenige Sekunden. Bei Einschalten des Gerätes wird ein nicht spürbarer Wechselstrom durch den Körper geleitet und der erzeugte Widerstand im Körper wird gemessen.
Messbedingungen
Damit eine präzise Messung möglich ist, müssen einige Standardbedingungen eingehalten werden:1. 24 h lang vor der Messung keinen Alkohol konsumieren
2. 12 h lang vor der Messung keinen Sport treiben
3. 2 h lang vor der Messung nüchtern bleiben
Kosten
Eine BIA-Messung inkl. Auswertung kostet 20 Euro.